Aufgrund der voranschreitenden Komplexität und Multifunktionalität moderner Kraftfahrzeugscheinwerfersysteme stellt sich der konventionelle Entwicklungsprozess, basierend auf physikalischen Prototypen, aus ökonomischer Sicht als zunehmend suboptimal heraus. Im Projekt „Smart Headlamp Technology“ wurde ein ganzheitlicher optimierter Entwicklungsprozess entwickelt, dessen Kernelement simulationsbasierte Testverfahren sind. Das Projekt fokussierte dabei drei zentrale Forschungsschwerpunkte, die jeweils unterschiedliche Analyseaspekte abdecken und dem Entwickler ein konsistentes Gesamtbild des zu untersuchenden Systems bieten. Einen Schwerpunkt stellte die modellbasierte Entwicklung und Bewertung hochauflösender Scheinwerferlichtfunktionen mithilfe virtueller Testfahrten dar. Gegenüber dem konventionellen Entwicklungsprozess bietet der simulative Ansatz den Vorteil, relevante Systemfunktionen bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium und ohne den kostenintensiven Aufbau physischer Prototypen analysieren und optimieren zu können. Unterstützt wurde der simulative Ansatz durch den Aufbau eines Hardware-in-the-Loop-Prüfstands (HiLP). Dieser besteht aus einem Industrieroboter, an dessen Endeffektor ein Prototyp des realen Scheinwerfersystems montiert ist. Mittels Simulation der Fahrdynamik durch Mehrkörper-Fahrzeugmodelle werden die virtuellen Fahrzeugbewegungen ermittelt und durch den Industrieroboter reproduziert. Somit ist es möglich, exakte lichttechnische Einflussgrößen dynamisch und innerhalb einer hochgradig reproduzierbaren Umgebung abzubilden und diese anhand subjektiver und objektiver Bewertungskriterien zu beurteilen. Vervollständigt wird die Zielsetzung durch den Aufbau eines Demonstrators an einem Versuchsfahrzeug, mit dem die entwickelten Funktionen bei realen Straßenfahrten geprüft werden können. Dies dient zur Datenaufnahme und zum Test des Scheinwerfersystems durch Condition-Monitoring- und Self-Healing-Funktionalitäten.
Gefördert durch: Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
Start: 04/2017
Ende: 05/2020